Pfirsichbaum

Pfirsichbaum
Pfịr|sich|baum 〈m. 1u; Bot.〉 aus Ostasien stammendes Rosengewächs mit rosa Blüten u. saftigen Früchten mit samtiger Haut: Prunus persica

* * *

Pfịr|sich|baum, der:
rosa blühender Obstbaum mit ↑ Pfirsichen (1) als Früchten.

* * *

Pfirsichbaum,
 
Prunus pẹrsica, in vielen Ländern der Erde (u. a. Südeuropa, Kalifornien, Südamerika) angepflanztes, ursprünglich aus China stammendes Rosengewächs; Strauch, der meist baumförmig (bis 8 m hoch) auswächst mit breit-lanzettlichen, 8-15 cm langen, lang zugespitzten Blättern und rosafarbenen oder roten, 2-3,5 cm breiten Blüten, die meist vor den Blättern erscheinen. Der Pfirsichbaum wird in zahlreichen Sorten kultiviert (Früchte Pfirsich).
 
Krankheiten
 
und Schädlinge: Häufig tritt die durch einen Pilz verursachte Kräuselkrankheit des Pfirsichbaums auf, kennzeichnend ist die hellgrüne Kräuselung der Blattflächen. Die Behandlung mit Fungiziden muss frühzeitig vor dem Austrieb erfolgen. Die Raupe der Pfirsichmotte verursacht Fraßgänge in den Früchten.
 
 
Vermutlich in Zentralchina heimisch, wurde der Pfirsichbaum dort bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. kultiviert und in verschiedenen Sorten angebaut. Um 200 v. Chr. lässt er sich im vorderasiatischen Raum nachweisen. Von den Persern lernten ihn die Römer kennen, die ihn dann im 1. Jahrhundert n. Chr. im gesamten Römischen Reich verbreiteten. Im Mittelalter wurde er verschiedentlich erwähnt (»Capitulare de villis« Karls des Großen) und beschrieben (u. a. von Albertus Magnus), seine Bestandteile von Hildegard von Bingen als Heilmittel empfohlen, ebenso von den Botanikern des 16. Jahrhunderts.

* * *

Pfịr|sich|baum, der: rosa blühender Obstbaum mit Pfirsichen (1) als Früchten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfirsichbaum — Pfirsichbaum, zu den Rosaceen gehörend, stammt aus Persien, wird 10 bis 20 F. hoch, und ist in unsern Garten wegen seiner saftigen, wohlschmeckenden Früchte allgemein bekannt. Durch Kultur hat man mehrere Arten erhalten, die sich durch Größe und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pfirsichbaum — (Pfirsche, Pfirsing, Persica Tourn., hierzu Tafel »Pfirsiche und Aprikosen«), Untergattung der Gattung Prunus (Familie der Rosazeen), Bäume oder Sträucher mit länglich lanzettförmigen Blättern, vor den Blättern erscheinenden, meist nur zu 1–2… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfirsichbaum — Pfirsiche und Aprikosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfirsichbaum — und Bauerngewalt (Bauernregiment) wächset schnell und vergeht gar bald (und nimmt schnell ein End ). – Körte, 4787; Orakel, 1091; Simrock, 7896; Braun, I, 3299. In Würtemberg: Pfeschingbaum und Bauragwalt wächst schnell und vergeht bald.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfirsichbaum — paprastasis persikas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių šeimos vaisinis, medingas, vaistinis augalas (Persica vulgaris), kilęs iš Rytų Azijos. Naudojamas gėrimams (sultims) gaminti. atitikmenys: lot. Amygdalus persica; Persica… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Pfirsichbaum, der — Der Pfirsichbaum, des es, plur. die bäume, nach dem Linnee, eine Art des Mandelbaumes, welche sich durch die spitzigen sägeförmigen Einschnitte der Blätter von demselben unterscheidet, und dessen Frucht die Pfirsich ist; Amygdalus Persica L. im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfirsichbaum — Pfịr|sich|baum …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pfirsich — Pfirsichbaum Pfirsichbaum (Prunus persica) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Pfirsiche — Pfirsichbaum Pfirsichbaum (Prunus persica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Prunus persica — Pfirsichbaum Pfirsichbaum (Prunus persica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”