- Pfirsichbaum
- Pfịr|sich|baum 〈m. 1u; Bot.〉 aus Ostasien stammendes Rosengewächs mit rosa Blüten u. saftigen Früchten mit samtiger Haut: Prunus persica
* * *
Pfịr|sich|baum, der:rosa blühender Obstbaum mit ↑ Pfirsichen (1) als Früchten.* * *
Pfirsichbaum,Prunus pẹrsica, in vielen Ländern der Erde (u. a. Südeuropa, Kalifornien, Südamerika) angepflanztes, ursprünglich aus China stammendes Rosengewächs; Strauch, der meist baumförmig (bis 8 m hoch) auswächst mit breit-lanzettlichen, 8-15 cm langen, lang zugespitzten Blättern und rosafarbenen oder roten, 2-3,5 cm breiten Blüten, die meist vor den Blättern erscheinen. Der Pfirsichbaum wird in zahlreichen Sorten kultiviert (Früchte Pfirsich).Krankheitenund Schädlinge: Häufig tritt die durch einen Pilz verursachte Kräuselkrankheit des Pfirsichbaums auf, kennzeichnend ist die hellgrüne Kräuselung der Blattflächen. Die Behandlung mit Fungiziden muss frühzeitig vor dem Austrieb erfolgen. Die Raupe der Pfirsichmotte verursacht Fraßgänge in den Früchten.Vermutlich in Zentralchina heimisch, wurde der Pfirsichbaum dort bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. kultiviert und in verschiedenen Sorten angebaut. Um 200 v. Chr. lässt er sich im vorderasiatischen Raum nachweisen. Von den Persern lernten ihn die Römer kennen, die ihn dann im 1. Jahrhundert n. Chr. im gesamten Römischen Reich verbreiteten. Im Mittelalter wurde er verschiedentlich erwähnt (»Capitulare de villis« Karls des Großen) und beschrieben (u. a. von Albertus Magnus), seine Bestandteile von Hildegard von Bingen als Heilmittel empfohlen, ebenso von den Botanikern des 16. Jahrhunderts.* * *
Pfịr|sich|baum, der: rosa blühender Obstbaum mit Pfirsichen (1) als Früchten.
Universal-Lexikon. 2012.